Fr, 06.05., 20:15 Uhr
Kurzfristige Programmänderung: Wegen einer Corona-Erkrankung spielen Omid Darvish und Sarvin Hazin statt Kurdophone mit András Dés und Mahan Mirarab am 06.05. ein neues Programm.
Seit dem umjubelten Debütkonzert im Oktober 2017 hinterlässt das Ensemble Kurdophone großen Eindruck: Ö1 freute sich über die „neugierig pulsierende, in aller Widersprüchlichkeit unverblümt innige Botschaft“ ihrer Musik. Und die Jury des internationalen Wettbewerbs Creole Global Contest in Berlin 2019 ließ sich von den „starken Arrangements, perfektem Zusammenspiel, einem großen dramaturgischen Bogen sowie emotionaler Tiefe (…)“ überzeugen.
Die fünf Musiker*innen aus dem Iran und aus Österreich verschmelzen alte kurdisch-iranische Melodien mit verschiedensten Stilrichtungen wie Klassik, Jazz und zeitgenössischer Musik. Die Besetzung mit traditionellem kurdischem Gesang, Kamantsche-Stachelgeige, Tanbur-Langhalslaute sowie einem typischen Jazz-Trio aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug schafft eine eigene Sprache voller unterschiedlichster Klanglandschaften.

Im März 2019 erschien bei Lotus Records das Debütalbum mit dem Titel „Isomer“. Der Begriff stammt aus der Chemie und bezeichnet Verbindungen mit der gleichen Summenformel, aber unterschiedlichen Strukturen und teilweise auch voneinander abweichenden Eigenschaften.
Besetzung:
- Omid Darvish: Tanbur, Gesang
- Sarvin Hazin: Kamantsche, Violine
- Amir Abbas Ahmadi: Klavier
- Helene Glüxam: Kontrabass
- Sebastian Simsa: Schlagzeug
Homepage: http://kurdophone.com